Fachbereich 9 - Wirtschaftswissenschaften

Forschungszentrum INSTITUT FÜR UMWELTSYSTEMFORSCHUNG


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles

Topinformationen

Neue Publikationen

Waldhof, G. (2024). Improving Science Communication About Genome Editing - Mitigating Strong Moral Convictions Through Shared Moral Goals, in: A Roadmap for Plant Genome Editing pp. 493-517 https://doi.org/10.1007/978-3-031-46150-7_30

Möckel, S.; Baaken, M.C.; Bartkowski, B.; Beckmann, M; Strauch, M; Stubenrauch, J; Volk, M.; et al. (2024). "Zukunftsfähige Agrarlandschaften in Deutschland - praktische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit im Vergleich", Natur und Recht 46 13-24https://doi.org/10.1007/s10357-023-4282-y

Baaken, M.C.; Bartkowski, B.; Rode, J. 2023. “Exploring farmers' support needs for the adoption of agri-environmental practices: An application of the Theoretical Domains Framework”, Environmental Research Communications 5 111004, https://doi.org/10.1088/2515-7620/ad03b0

Koessler, A.-K., Heinz, N., Engel, S. 2023. Perspective-taking with affected others to promote climate change mitigation. Frontiers in Psychology 14:1225165.https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1225165

Jauernig, J., Uhl, M., & Waldhof, G. 2023. Genetically engineered foods and moral absolutism: A representative study from Germany. Science and Engineering Ethics, 29(5). https://doi.org/10.1007/s11948-023-00454-0

Barreiro-Hurle, J., Dessart, F.D., Rommel, J., Czajkowski, M., Espinosa-Goded, M., Rodriguez-Entrena, M., Thomas, F. & Zagorska, K. 2023. Willing or complying? The delicate interplay between voluntary and mandatory interventions to promote farmers' environmental behavior. Food Policy 120 (October): 102481. https://doi.org/10.1016/j.foodpol.2023.102481

28. Mai 2024 : Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%)

Im Teilprojekt ›Participatory Interventions to Foster Cooperation in the Face of Regime Shifts and Systemic Risk‹ ist am Fachgebiet Umweltökonomie im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum 01.10.2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen.

Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg „Ecological Regime Shifts and Systemic Risk in Coupled Social-Ecological Systems" (ECORISK) führt Perspektiven aus...

28. Mai 2024 : Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%)

Im Teilprojekt ›Regime shifts and human behaviour in agricultural systems‹ ist am Fachgebiet Umweltökonomie im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum 01.10.2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen.

Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg „Ecological Regime Shifts and Systemic Risk in Coupled Social-Ecological Systems" (ECORISK) führt Perspektiven aus der Verhaltensökonomie, der...

23. Mai 2024 : DFG fördert neues Graduiertenkolleg "ECORISK" für die nächsten fünf Jahre

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Oktober 2024 an der Universität Osnabrück das Graduiertenkolleg "Ökologische Regime Shifts und systemische Risiken in gekoppelten sozio-ökologischen Systemen (ECORISK)".

21. Mai 2024 : Nautilus Artikel beinhaltet Erkenntnisse von Katharina Hembach, Tobias Vorlaufer und Stefanie Engel

Ein aktueller Artikel in Nautilus thematisiert die Kosten von fehlerhaften Katastrophenwarnungen und beinhaltet Erkenntnisse aus einem Artikel unserer ehemaligen Doktorandin Katharina Hembach zusammen mit Tobias Vorlaufer und Stefanie Engel.

28. März 2024 : Jährliches Projekttreffen von FRAMEwork in Pisa

Vom 18. bis 20. März trafen sich Projektpartnerinnen und Projektpartner des EU-Projektes FRAMEwork zum jährlichen Projekttreffen in Pisa, Italien. Vom Fachgebiet Umweltökonomie waren Moritz Fritschle und Thomas Rellensmann vertreten.

14. März 2024 : Datenerhebung des DFG-Projekts zur Visionsbildung für kollektives Handeln in den kolumbianischen Anden wurde im Jahr 2023 abgeschlossen

Die Datenerhebung für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes und vom Lehrstuhl für Umweltökonomie durchgeführtes Forschungsprojekt am Totasee (in der Provinz Boyacá im Nordosten Kolumbiens) wurde Ende 2023 abgeschlossen.

23. Februar 2024 : Gemeinsamer Workshop der Arbeitsgruppen des IUSF in Bremen

Am 08.02.2024 nahmen Mitarbeitende des Fachgebietes Umweltökonomie mit anderen Arbeitsgruppen des Instituts für Umweltsystemforschung (IUSF) an einem gemeinsamen Workshop in Bremen teil.

01. Februar 2024 : Offizielles Ende des CoVaCoa-Projekts

Nach dreieinhalb Jahren endete am 31.01.2024 das DBU-finanzierte interdisziplinäre CoVaCoa-Projekt offiziell.

23. Dezember 2023 : Abschlussworkshop unseres CoVaCoa Projekts

Da sich nun das von der DBU geförderte Projekt CoVaCoa dem Ende zuneigt, fand am 29. November 2023 ein Abschlussworkshop mit allen Projekt- und Praxispartnern statt, um die Ergebnisse des Projekts zu präsentieren und darüber zu diskutieren.

23. November 2023 : Mitarbeitende der Umweltökonomie auf der AGRITECHNICA 2023 in Hannover

Am 16.11.2023 besuchten Mitarbeitende des Fachgebietes Umweltökonomie die AGRITECHNICA 2023 in Hannover.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 1 of 6.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite